Informationen zum Thema
Magen-Darm-Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Warum fast jeder Mensch beim Stuhlgang eine falsche Position einnimmt
Dass wir uns auf der Toilette hinsetzen, ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit, die wir kaum hinterfragen. Aber diese verbreitete westliche Sitzposition ist für unseren Verdauungstrakt denkbar ungeeignet. In vielen Ländern Afrikas und Asiens hocken sich die Menschen zum Stuhlgang hin. Das ist angeblich viel gesünder - und erleichtert das "große Geschäft" auch noch.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Utopia Ratgeber,27.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Kurier Österreich, 17.1.2019
Superorgan Darm
Botschaften aus dem Bauch
Sie beeinflussen die Gesundheit und das menschliche Verhalten: Geraten Darmbakterien aus dem Gleichgewicht, kann das zu Fettsucht, Krebs oder Multipler Sklerose führen. Forscher wissen jetzt, wie wir den Mikroben helfen können.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 13.3.2022
Mythos oder Medizin
Schadet Wassertrinken nach dem Kirschenessen?
Bauchweh unnklarer Ursache: Wer einmal mit dem Knabbern angefangen hat, kann nicht mehr aufhören: Was auf Chips zutrifft, gilt für süsse Kirschen erst recht. Viele warnen vor der Völlerei, vor allem wenn dazu noch Wasser getrunken wird. Ist das sich oft einstellende Bauchweh lästig oder gefährlich?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 6.7.17
Besser Vorsorgen:
Was passiert bei einer Magenspiegelung?
Die Speiseröhre, den Magen und ersten Teil des Zwölffingerdarms begutachten Ärzte bei der Magenspiegelung von innen. Wann ist der Check nötig? Was passiert? Wie lange dauert das?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 28.9.2021
Clostridium difficile-Infektionen: Fremdstuhl-Transplantationen werden in der Anwendung einfacher
Bei den lebensbedrohlichen Infektionen mit den oft antibiotikaresistenten Bakterien
Clostridium difficile hat sich die Fremdstuhl Transplantation
(Microbiom Transplantation) bewährt. Bisher wurde der
Fremdstuhl im Verlauf einer Coloskopie in den zu behandelnden Patienten eingebracht.
Jetzt konnte eine im Fachblatt Journal of Clinical Enterology
veröffentlichte Metaanalyse (12 Studien mit 763 Patienten)
anhand des existierenden
Datenmaterials zeigen, dass die Zufuhr des Fremdstuhls in Form von oral anzuwendender
Kapseln ähnlich wirksam (82,2% Effektivität) war wie die
bisher übliche endoskopische Verabreichung. Es ist daher wahrscheinlich dass die deutlich
vereinfachte Anwendung in Zukunft zur Standard-Therapie wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Enterology, 1.4.2021
Kompetente Informationen
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten e.V.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025