 |
[an error occurred while processing this directive]
|
|
Künstlicher
Hüftersatz mit hoher Stabilität. Die Studie der Orthopädischen
Universitätsklinik Heidelberg weist
erstmals nach, dass Hüftprothesen bei jüngeren Patienten lange
Zeit überdauern können. Rund 95 Prozent der Prothesen waren
nach durchschnittlich 17 Jahren noch funktionsfähig
Erstmals
haben Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik
Heidelberg in einer klinischen Studie gezeigt, dass Hüftprothesen
bei Patienten unter 55 Jahren bis zu 20 Jahre weitgehend problemlos
überdauern können. Ihre Ergebnisse stellen sie im März 2006
auf dem Amerikanischen Orthopädenkongress (AAOS) in Chicago
vor.
Wie lange halten künstliche Hüftgelenke? Da die allermeisten Prothesen
erst nach dem 70. Lebensjahr eingesetzt werden, ließen sich sehr lange
Überlebensdauern bislang nur unvollständig erfassen. Bei älteren
Patienten geht man von einer durchschnittlichen Haltbarkeit von über
10 Jahren aus; etwa fünf Prozent der über 70jährigen
Hüftprothesenträger müssen damit rechnen, dass sie sich einer erneuten
Operation unterziehen werden.
"Die Zahl der Patienten, die schon in verhältnismäßig jungen Jahren
ein neues Hüftgelenk benötigen, hat in den vergangenen Jahren
zugenommen", erklärt Professor Dr. Volker Ewerbeck, Ärztlicher
Direktor an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Ursache
der oft schmerzhaften Hüftschäden sind meist angeborene
Gelenkfehlstellungen, Durchblutungsstörungen und Unfallverletzungen.
Bei jüngeren Patienten, die oft noch sportlich aktiv sein wollen,
müssen höhere Ansprüche an die Belastbarkeit der Prothese gestellt
werden.
Zementlose Prothesen wachsen fest in den Knochen ein
Zudem soll die künstliche Hüfte möglichst lange den Belastungen
standhalten. Meist werden hier so genannte zementlose Prothesen
eingesetzt: Der Schaft und Hüftkopf werden ohne eine zusätzliche
Fixierung mit Knochenzement in den Oberschenkelknochen eingepasst.
"Diese Prothesen haben den Vorteil, dass sie schonend implantiert
werden können und länger haltbar sind, da sie fest in den Knochen
einwachsen", erklärt Dr. Peter Aldinger, Facharzt und Wissenschaftler
an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg.
In einer Langzeitstudie untersuchte er über einen Zeitraum von 15 bis
20 Jahren hinweg insgesamt 141 Patienten im Alter von 23 bis 55
Jahren, denen eine zementlose Titanprothese mit einem Hüftkopf aus
Keramik eingesetzt worden war. Rund 95 Prozent der Prothesen waren
nach durchschnittlich 17 Jahren noch funktionsfähig. Untersuchungen
und Befragungen der Patienten zeigten, dass über 90 Prozent mit dem
Operationsergebnis auch nach über 15 Jahren noch sehr zufrieden waren.
Röntgenbilder wiesen nach, dass sich in nur 3 Prozent der Fälle der
Prothesenschaft gelockert hatte.
"Diese Studie hat gezeigt, dass auch junge Patienten mindestens 10,
wahrscheinlich sogar mehr als 20 Jahre sehr gut mit ihrem Implantat
zurecht kommen", sagt Dr. Aldinger. Damit das Risiko noch geringer
wird, arbeiten Wissenschaftler - auch an Heidelberger Klinik - an
neuen Oberflächen, kleineren Prothesen und an schonenden
Operationstechniken.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Volker Ewerbeck
Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
Dr. Peter R. Aldinger
Email: peter.aldinger@ok.uni-heidelberg.de
Literatur:
Aldinger PR, Thomsen M, Mau H, Ewerbeck V, Breusch SJ. Cementless
Spotorno tapered titanium stems: Excellent 10-15-year survival in 141
young patients. Acta Orthop Scand. 2003 June; 74(3):253-8.
Aldinger PR, Breusch SJ, Lukoschek M, Mau H, Ewerbeck V, Thomsen M. A
ten- to 15-year follow-up of the cementless spotorno stem. J Bone
Joint Surg Br. 2003 Mar;85(2):209-14.
Aldinger PR, Jung A, Thomsen M, Ewerbeck V, Parsch D. Long term (15-20
year) results using uncemented titanium hip stems in young patients.
AAOS 2006, Chicago, Illinois, USA, Posterpräsentation
|
Ambulante Psychotherapie für Krebsbetroffene: Psychoonkologie-Praxen
- Adressen am Wohnort oder in der Nähe finden
Viele von Krebs Betroffene erleben phasenweise Ängste, Anspannung oder
niedergeschlagene Stimmung. Für den Fall, dass die Belastung lange anhält
oder den Alltag beherrscht, können spezialisierte Psychotherapeuten helfen.
Eine Psychotherapie geht über die Beratung hinaus, die während des stationären
Aufenthalts in der Klinik oder in ambulanten psychosozialen
Krebsberatungsstellen möglich ist: Sie bietet regelmäßige Gespräche – bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum.
Das Adressverzeichnis des Krebsinformationsdienstes listet über 600
Adressen von psychotherapeutischen Ansprechpartnern auf, die eine von der
Deutschen Krebsgesellschaft e.V. anerkannte Weiterbildung in der Begleitung
von Krebspatienten haben.
Quelle:Deutsches Krebsforschungszentrum , dkfz.
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
14.4.2022
|
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und zur Unterstützung
der
Rauchenentwöhnung.
|
Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von frei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem Kind schwere Missbildungen.
Das rettende Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es ohne ärztliches
Rezept in der Apotheke als "Pille zur Pille" kaufen. Oder bequem im der
online Apotheke Fixmedica bestellen.
|
Traurig, müde, antriebslos? Habe ich eine Depression?
Den seelischen Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen
Homöopathikum
Dystorell.
Das Medikament kombiniert sieben pflanzliche Wirkstoffe, die
erfahrungsgemäß harmonisierend auf ein aus der Balance geratenes Nervensystem einwirken.
Unter die Haut injiziert kann das Homöopathikum Dystorell
auch im Rahmen einer
Homöopunktur-Therapie eingesetzt werden.
|
Therapie mit Thymus-Peptiden ist weiter legal möglich.
Seit Jahrzehnten ist die
Therapie mit Thymus-Extrakten bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung
und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Ärzten, Heilpraktikern und Patienten sehr beliebt.
Die Behandlung mit
Thymus-Peptiden ist aufgrund von Urteilen deutscher Gerichte weiterhin
legal möglich. Sanorell Pharma informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie
über die Rechtslage.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen: Thymus-Peptide
beugen den besonders für Kinder und alte Menschen gefährlichen Komplikationen der durch
Viren ausgelösten Atemwegserkrankungen vor.
Ein starkes
Immunsystem ist der
beste Schutz vor den für
Kinder und Senioren gefährlichen Komplikationen der
Atemwegsinfektion.
Alternativmediziner und Anhänger der
Integrativen Medizin raten
im Rahmen der Vorbeugung von Komplikationen einer
Virusgrippe dazu, das Immunsystem vor der jährlichen
Grippe-Schutzimpfung durch eine Serie von Injektionen mit Thymus-Peptiden zu stärken.
|

Der
Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind. Der
Vital-Test zeigt, dass es sinnvoll sein kann,
Mangelzustände durch Nahrungsergänzungsmittel der
Vital-Plus Kombipackung auszugleichen.
Über die Versandapotheke Fixmedika können die Sanorell
Nahrungsergänzungsmittel
kostengünstig zusenden lassen.
|
Nebenwirkungsarme Arthrose-Therapie mit einem Homöopathikum
Für die
Therapie der Volkskrankheit
Abnutzungs-Arthrose
gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben leider zum Teil gefährliche
Nebenwirkungen wie z.B.
Magenblutungen. Das ist ein guter Grund für einen
Behandlungsversuch mit besser verträglichen Heilmitteln der
Erfahrungsheilkunde. Auf der Homepage von
Sanorell Pharma
finden Sie mehr Informationen zur sanften Behandlung einer
Arthrose mit dem Homöopathikum
Arthrorell N.
|
zum Seitenanfang
|
[an error occurred while processing this directive]
|
|
|
|
|