PRESSEINFORMATION

FINANZEN UND INVESTITIONEN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.presseerklaerungen.de/finanzen/deepnature-finance

Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 11.10.25, Uhrzeit: 07.56





Presseerklärungen Gesundheitswesen

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000


01.01.2023

















Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025


Tweet





Presseinformationen zum Themenkomplex
 
Finanzen und Investitionen der DeepNature-Finance



 

Börse-Express 19.06.2020

Der Geruch von Geld und Cannabis: 6,0% Zinsen

Deep Nature Projekt wendet sich per Anleiheemsission an betuchtere Anleger, und per Crowd-Kampagne an Privatanleger. CEO Stephan Dorfmeister im Interview über den nachlassenden ‘Geruch von Hasch’, den USP/Vorteil der komplett biozertifizierten Wertschöpfungskette und eine gesunde Balance von Fremd- und Eigenkapital.

BÖRSE EXPRESS: Sie wenden sich mit einer auf 5-Millionen Euro angelegten Anleiheemission an den Kapitalmarkt. Geboten werden 6 Prozent Zinsen für fünf Jahre Laufzeit. Wie reagiert der Kapitalmarkt auf das Unternehmensthema Cannabis? Und gleich dazu: Sie wenden sich per Crowd-Investing an Privatanleger und per  100.000-Euro-Nennwert-Anleihe eher an institutionelle Anleger. Gibt es hier Unterschiede im Zugang zu Cannabis – stehen Sie noch ein wenig im Hasch-Eck?

STEPHAN DORFMEISTER: Bis vor zwei Jahren war es sicher noch so, dass in der öffentlichen Wahrnehmung nicht zwischen psychoaktiven Cannabis-Wirkstoffen und anderen Cannabis-Produkten unterschieden wurde. Vor allem ab 2019 ist in das Thema CBD aber ein deutlicher Schwung gekommen – und die Industriehanfbranche wurde immer weniger als Hasch- und Drogenableger gesehen. Das trifft auf beide  Anlegergruppen zu, etwas mehr vielleicht bei Institutionellen, die bei der  Marktbeobachtung auf dieses Thema etwa schon in Nordamerika gestoßen sind.
Jedenfalls gilt die Industrie von Unternehmen im Produkt-Bereich CBD-haltiger Wirkstoffe mittlerweile als so seriös, dass sich im Vorjahr bei uns ein Family Office beteiligt hat.

 

“Deep Nature Projekt ist in einem Markt mit geschätzten Wachstumsraten von 30 bis 50% unterwegs: Cannabis”

 

BÖRSE EXPRESS: Sie bezeichnen Deep Nature Project als einen der führenden europäischen Hersteller von Bio-Hanf und –Vitalprodukten für Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Hanf-Lebensmittel sowie Tierfutterergänzungsmittel. Jetzt erzielten Sie 2019 einen Umsatz von 8,7 Millionen Euro. Wie hoch schätzen Sie Ihren europäischen Marktanteil ein?

STEPHAN DORFMEISTER: Deutschland, Österreich, Niederlande, Ungarn und
Polen sind aktuell unsere Kernmärkte – wir haben dort Marktanteile von bis zu zehn Prozent. Mit oberhalb von fünf Prozent präsentiert man bei der starken Fragmentierung des Marktes eine Größe. Es gibt keine dominanten und schon gar keine überregionalen Marken am Markt. Von den rund 15 Unternehmen, die über die gesamte Wertschöpfungskette produzieren, hat dann nur noch ein Drittel unseren Bio- und Nachhaltigkeitsfokus. Unsere Wertschöpfungskette ist komplett biozertifiziert.

 

“Das als einer der wenigen Anbieter mit einem Bio- und Nachhaltigkeitsfokus.”

 

BÖRSE EXPRESS: In solch zersplitterten Märkten wird oft Größe als Vorteil gesehen – wie sehen Sie das und was heißt das für die Unternehmensstrategie? Oder ist der Markt an sich ein Regionaler?

STEPHAN DORFMEISTER: Ich bin der festen Überzeugung, dass in drei bis fünf Jahren eine größere Konsolidierungswelle einsetzen wird – derzeit ist die gesamte Branche damit beschäftigt, das Wachstum an sich zu stemmen. Und ja, es wird auch regionale Marken geben, das ist wie im Lebensmittelbereich.

BÖRSE EXPRESS: Wie erfolgt die Distribution und wo konkret finde ich eines Ihrer
Produkte?

STEPHAN DORFMEISTER: Der Online-Direktvertrieb an den Endkonsumenten erzielt etwa zehn Prozent des Umsatzes, dazu wird über Bio, Drogerie- und ähnliche Fachgeschäfte verkauft, aber auch in Hanfshops.

BÖRSE EXPRESS: Ist unter diesen Distributoren auch eine eher allgemein bekannte Marke dabei?

STEPHAN DORFMEISTER: Unter anderem Denns Bio-Supermärkte in Deutschland
haben uns gelistet.

BÖRSE EXPRESS: Gibt es so etwas wie Konsumentenzahlen auf europäischer Ebene?

STEPHAN DORFMEISTER: 15 Prozent der Europäer hatten 2019 mit CBD-Produkten zu tun gehabt – für die Hälfte war es das erste Mal.

“15% der Europäer hatten 2019 mit CBD-Produkten zu tun gehabt – für die Hälfte war es das erste Mal.”

BÖRSE EXPRESS: Sie sagten zuvor, dass nur ein geringer Teil der Anbieter einen
Bio- und Nachhaltigkeitsfokus hat – welchen Stellenwert hat das Thema beim Kunden?

STEPHAN DORFMEISTER: Es gibt nur ein Handvoll Anbieter in Europa, die eine
voll zertifizierte Produktionskette darlegen können. Wir hätten uns jedenfalls in
den Niederlande diesen Marktanteil nicht erarbeiten können, wenn wir diesen Alleinstellungsmerkmal nicht gehabt hätten. Dort hat keiner auf uns gewartet.

BÖRSE EXPRESS: Es ging zwar damals nicht um Ihr Unternehmen, aber ich kann
mich an eine Folge Bürgeranwalt mit Peter Resetarits erinnern, wo umliegende Anrainer einer Hanf-Plantage über die Geruchsbelästigung klagten. Auf welche Probleme stoßen Sie in der Praxis und erfolgt Ihr Anbau im Freien oder Hallen? Und: Sie haben derzeit 700 Hektar unter Eigenregie und mit 1000 Hektar Abnahmeverträge abgeschlossen. 2019 wurde ein Umsatz von 8,6 Millionen Euro erzielt. Waren da diese in Summe 1700
Hektar voll produzierend?

STEPHAN DORFMEISTER: Unser Fokus ist der Bio-Feldanbau, dabei hat man die
wenigsten juristischen Probleme. 1700 Hektor sind die Maximalmenge, die wir abrufen können – was noch nicht so ist. Unsere Strategie ist es, von Jahr zu Jahr effizienter zu werden. Das heißt die Verarbeitungsprozesse von der Ernte bis zur Auslieferung optimierter und damit im Mengenbedarf auch im Rahmen des Wachstums effizienter zu gestalten. Aus heutiger Sicht würde ich keine Erweiterungsstrategie der Anbaufläche kurz- und mittelfristig sehen. Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Menge des eingesetzten Rohmaterials im Verhältnis zu den am Markt letztlich vertriebenen Produktmengen. Der wichtigste Einflussparameter ist hier der Anteil an Cannabinoid Wirkstoffen in der Pflanze im Verhältnis zur geernteten Menge. Somit liegt hier auch ein Optimierungs-Fokus in der Anbautechnik. Das ist eine andere Strategie, als man sie normalerweise im Feldanbau hat. Dort geht es um im Regelfall um Mengensteigerung pro Hektar – uns geht es um die Qualitäts- und Mengensteigerung der Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Reduktion der Menge des Inputmaterials für die Folgeveredelungsprozesse.

BÖRSE EXPRESS: Wird eigentlich das Blattmaterial als Ganzes verarbeitet, oder
wird noch kostenintensiv aufgespalten?

STEPHAN DORFMEISTER: Es ist belegt, dass die unveränderte Kombination der Inhaltsstoffe für die besten Ergebnisse sorgt. Wir setzen daher in der Folgeveredelung des Rohmaterials auf Extraktion der Pflanzenwirkstoffe als Ganzes unter Berücksichtigung von Jahrgang, Genetik und Herkunft.

„Man darf nicht in die Situation kommen, dass man Fremdfinanzierung mit einer Fremdfinanzierung bedienen muss.”

BÖRSE EXPRESS: Da bietet sich dann künftig so etwas wie ein Jahrgangswein an…

STEPHAN DORFMEISTER: In Wahrheit ist es sehr ähnlich.

BÖRSE EXPRESS: Stichwort Nachhaltigkeit: Sie verwenden die Blätter und sicher
auch die Samen – was passiert mit den Fasern des Stammes?

STEPHAN DORFMEISTER: Die verkaufen wir unter anderem an einen Hersteller
von Dämm-Materialen – einige BMW-Besitzer sind mit unseren Hanf-Fasern unterwegs.

BÖRSE EXPRESS: Rübenbauern fürchten den Rüsselkäfer, der Kartoffelkäfer ist’s am Kartoffelfeld. Was fürchtet ein Cannabisbauer?

STEPHAN DORFMEISTER: Hanf ist glücklicherweise eine alte Kulturpflanze, die in
den vergangenen Jahrzehnten ‚gebannt‘ war. Es gab daher keine wesentlichen Neuzüchtungen speziell im Industriehanf-Bereich. Die Pflanzen sind daher extrem resistent und bedürfen keiner wirklichen Pflege – und DEN Schädling gibt es auch nicht.

„Ich bin ein konservativer Kaufmann.
Wenn man sich in einem Wachstumsmarkt mit hoher Vorfinanzierungstruktur befindet, braucht man eine Eigenkapital-Quote von deutlich über 30 Prozent.”

BÖRSE EXPRESS: In Ihrer Unternehmensplanung erreichen Sie heuer 13 Millionen
Umsatz und 20 Millionen in 2021. Wenn diese Zahlen so eintreten, ist die Rückzahlung der Anleihe wohl kein Problem. Aber da allein die Zinszahlung der Anleihe rund 40 Prozent des 2019er Gewinns vor Steuern entspricht: plus 50 Prozent und wieder rund plus 50 Prozent beim Umsatz – woher soll dieses Umsatzwachstum kommen und welche Rolle spielt die Anleihe dabei?

STEPHAN DORFMEISTER: Die erwartete Umsatzentwicklung entspricht dem
oberen Ende der Marktprognosen. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass wir uns in der klassischen ScalePhase befinden: der Markt bereitet sich gerade auf … und wir stecken dafür überdurchschnittlich viel Geld in Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Weiters müssen wir den gesamten Feldanbau bis zu 18 Monate vorfinanzieren, ehe erste Produktverkäufe möglich sind: die Anleihe ist quasi Working Capital.

BÖRSE EXPRESS: Ich finde bei Ihnen folgenden Satz: Wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ist, die Balance zwischen Eigen- und Fremdkapital langfristig zu erhalten. Jetzt sinkt mit der Anleiheemission Ihre Eigenkapitalquote auf knapp unter 20 Prozent. Wo sehen Sie die Balance und heißt das gleichzeitig, dass Sie sich als Kandidat für den Wiener direct market sehen?

STEPHAN DORFMEISTER: Zur Balance: Daher hatten wir im Vorjahr auch eine Eigenkapitalmaßnahme über 4 Millionen Euro, der heuer noch eine mit 5 Millionen durch Wandlung von Fremd- in Eigenkapital und weiterer Eigenkapitaltranche folgt.
Ich bin ein konservativer Kaufmann. Wenn man sich in einem Wachstumsmarkt mit hoher Vorfinanzierungstruktur befindet, braucht man eine Eigenkapital-Quote von deutlich über 30 Prozent. Man darf nicht in die Situation kommen, dass man  Fremdfinanzierung mit einer Fremdfinanzierung bedienen muss. Zu einem möglichen Börsengang: da sind noch einige Hausaufgaben zu machen und sicher nicht 2020 oder 2021 – Überlegungen in diese Richtung gibt es aber.

BÖRSE EXPRESS: Mehr als ein Drittel des 2019 erzielten Umsatzes – konkret 3,8 Millionen Euro – liegen bei Ihnen im Lager. Liegt das am Geschäft – Trocknung der Blätter etc. – oder gab es zuletzt Absatzprobleme?

STEPHAN DORFMEISTER: Unsere Vorräte sind zu 80 Prozent Rohmaterial. Und da
wir mit einem Blick nach vorne für ein, zwei Jahren produzieren müssen, möchten wir nicht in die Verlegenheit kommen, Nachfrage nicht bedienen zu können – so ein Problem hatten wir in der Anfangszeit und damit einiges an Geld liegen gelassen. Das wird uns nicht wieder passieren.

BÖRSE EXPRESS: Ich komme wieder zum Beginn zurück: Wenn ich Ihr Crowd- mit
dem institutionellen Angebot vergleiche, würde ich beim ersten Blick eher zum Crowd-Angebot greifen: halbjährliche Zinszahlung, sogar mögliche Bonus-Zinszahlungen, Einkaufsrabatt … was übersehe ich in der institutionellen Tranche? Oder ist es der Rang der Verbindlichkeiten?

STEPHAN DORFMEISTER: Es ist die Nachrangigkeit. Und bei Crowd war unser Ziel auch, bei einer breiteren Öffentlichkeit mit Kapitalmarktaffinität eine gewisse zusätzliche Bekanntheit zu schaffen – Crowd hat für uns somit auch einen starken Marktpositionierungscharakter.

Mehr zu 6,00% Medihemp Anleihe 2020-2025 gibt’s hier.

Das Crowd Angebot (auf CONDA) hier.

Erschienen im Börse Express am   19.06.2020.

 hier zum Original (in deutscher   Sprache)


Ansprechpartner Investor Relations

Stephan Dorfmeister
+43 2173 29440 107
invest@deep-nature.at


Ansprechpartner Medien

Martina Friedl
+43 2173 29440 350
presse@deep-nature.at



Torsten Biallas
+49 172 422 96 05
t.biallas@b-communication.de














Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024









> zum Seitenanfang





Wenn Sie den Mauszeiger über eine Anzeige bewegen, dann können Sie damit den Bilddwechsel beliebig lange unterbrechen um den Text in Ruhe lesen zu können. Ein einfacher Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.