Fakten und News zum Themenkomplex
Harninkontinenz der Frau
Harninkontinenz der Frau
WERBUNG
Blasenschwäche bei Frauen
Ursachen und
Risikofaktoren Zahlen
In Deutschland gibt es rund sechs Millionen Menschen,
deren Blasenfunktion gestört ist. Durch anatomische und
hormonelle Unterschiede sind Frauen schon in jungen Jahren
doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Blasenschwäche kann
verschiedene Ursachen haben.
Schon junge Frauen sind
überdurchschnittlich häufig betroffen, wobei das Risiko mit
zunehmendem Alter noch steigt: Schätzungen zufolge leiden 40
Prozent aller Frauen über 60 Jahre an Blasenschwäche.
In den
meisten Fällen lässt sich keine auslösende Erkrankung wie
ein Tumor, eine Rückenmarksverletzung, multiple Sklerose,
Parkinson oder ein schwerer Bandscheibenvorfall finden. Die
Gründe liegen vielmehr in der Natur der Frau.
Die Stütz-
und Haltefunktion des weiblichen Beckenbodens ist sehr viel
stärker beansprucht, weil Frauen ein breiteres Becken haben
als Männer.
Text: Bundesverband für
Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz
Info Gesundheit e.V. (BGV)
mehr Informationen zum Thema Blasenschwäche
hier
Der Bundesverband für
Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz - Info
Gesundheit e.V. (BGV) wurde mit der Zielsetzung gegründet,
durch überregionale und kontinuierliche Information zu allen
relevanten Bereichen der Gesundheit einen Beitrag zur
Aufklärung zu leisten und dem Informationsbedürfnis bei
Patienten und Verbrauchern, aber auch bei Ärzten, Apothekern
und anderen medizinisch/gesundheitlich tätigen Berufsgruppen
nachzukommen.
Abstract-Präsentationen
thematisieren wichtige klinische Fragestellungen zum
Blasenkontrollsystem Vesair® zur Behandlung der
Belastungsinkontinenz (SUI)
October 06, 2015 03:49
PM Eastern Daylight Time FRAMINGHAM,
Massachusetts--(BUSINESS WIRE)--
Solace
Therapeutics, Inc., meldete, dass die Daten, die in
den ersten beiden randomisierten kontrollierten klinischen
Studien des Unternehmens gesammelt wurden, auf
bevorstehenden Veranstaltungen urologischer Gesellschaften
präsentiert werden. Zentrale klinische Fragestellungen zur
langfristigen Implantation und Sicherheit des
Blasenkontrollsystems Vesair sowie der Theorie hinter der
Nutzung von Luftdämpfung, um den Harnverlust bei
körperlicher Belastung zu verringern, werden thematisiert.
mehr lesen
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Abstract-Präsentationen thematisieren wichtige klinische Fragestellungen zum Blasenkontrollsystem Vesair® zur Behandlung der Belastungsinkontinenz (SUI)
October 06, 2015 03:49 PM Eastern Daylight Time FRAMINGHAM, Massachusetts--(BUSINESS WIRE)--
Solace Therapeutics, Inc., meldete, dass die Daten, die in den ersten beiden randomisierten kontrollierten klinischen Studien des Unternehmens gesammelt wurden, auf bevorstehenden Veranstaltungen urologischer Gesellschaften präsentiert werden. Zentrale klinische Fragestellungen zur langfristigen Implantation und Sicherheit des Blasenkontrollsystems Vesair sowie der Theorie hinter der Nutzung von Luftdämpfung, um den Harnverlust bei körperlicher Belastung zu verringern, werden thematisiert.
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025