ERNEUERBARE ENERGIETRÄGER

Photovoltaik-, Wasserkraft- und Windkraft-Anlagen

UMWELTMEDIZIN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/umweltmedizin/erneuerbare-energietraeger

Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 18.10.25, Uhrzeit: 00.37





Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025





Informationen zum Thema 
erneuerbare Energieträger
Sonne,  Wind und Wasserkraft



















Frage 1 an die KI Chat GPT: zum Anteil der erneuerbaren Energiequellen am Stromverbrauch in Deutschland gibt es zahlreiche sich zum Teil widersprechende Zahlen. Aus politischn Gründen muß man mit Fake-News rechnen. Was ist tatsächlich aus seriösen Quellen bekannt?


-----------------------------------------------------------------------------


Antwort 1 von KI Chat GPT:

Das Thema ist in der Tat komplex — „Erneuerbare Energien“ und „Stromverbrauch“ können sehr unterschiedlich definiert werden, was zu stark schwankenden Zahlen führt. Ich fasse die Faktenlage zusammen und zeige, warum verschiedene Quellen unterschiedliche Prozentsätze nennen.

---

## Was man messen kann: Verschiedene Größen

Die verlässlichen Zahlen für Deutschland

Hier sind die aktuelleren, gesicherten Zahlenquellen — meist von offiziellen Stellen wie Umweltbundesamt, der Bundesnetzagentur, dem BMWK etc.

| Jahr / Zeitraum | Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch (oder vergleichbar) | Quelle & wichtige Details


| 2023 | **ca. 52,5 %** des Bruttostromverbrauchs wurden durch erneuerbare Energien gedeckt. ([Umweltbundesamt][1])

| 2024 | Anstieg auf ca. **54,4 %** laut AGEE-Statistik (BMWK + Umweltbundesamt) im durchschnittlichen Stromverbrauch. ([BMWi][2])

| Erste Hälfte 2024 | Erneuerbare deckten rund **57 %** des Stromverbrauchs — dabei rein Deutschland, ohne die gesamte Jahresbilanz. ([Bundesregierung.info][3])

---

## Warum gibt es unterschiedliche, manchmal deutlich abweichende Zahlen?

Einige Gründe, warum verschiedene Publikationen verschiedene Werte nennen:

1. **Zeitraum**
– Manchmal wird n
ur eine Hälfte des Jahres betrachtet, oder ein Quartal. Wetterlagen (Wind, Sonneneinstrahlung) können stark schwanken. Ein windreiches Jahr wirkt sich stark positiv aus.
– Manche Zahlen sind vorläufige Hochrechnungen, andere sind endgültige Jahreswerte.

2. **Art des Verbrauchs / der Erzeugung**
– Bruttoverbrauch vs. Netzlast vs. Endverbrauch: Manche Werte berücksichtigen Stromlieferungen, Exporte/Importe, Verluste im Netz etc., andere nicht.
– Manche Quellen sprechen nur von der „Netzlast“ (also dem, was tatsächlich ins Netz eingespeist und verbraucht wird), andere vom Bruttostromverbrauch (inklusive Eigenverbrauch, Kraftwerksverluste etc.).

3. **Welche erneuerbaren Energien werden mitgezählt**
– Biomasse, Biogas, Biokraftstoffe, Abfälle können teils unterschiedlich bilanziert werden.
– „Sonstige erneuerbare Energiequellen“ („restliche“) variieren in den Quellen.

4. **Wetter / klimatische Bedingungen**
– Windstärke, Sonnenscheindauer, Niederschlag (für Wasserkraft) – all das beeinflusst die tatsächliche Erzeugung stark.

5. **Politischer / institutioneller Rahmen / Definitionen**
– Wie definieren Behörden ihren Strommix? Manchmal werden Exporte und Importe einbezogen oder ausgeschlossen.
– Unterschied zwischen Strom „erzeugt in Deutschland“ und „verbraucht in Deutschland“.
– Unterschiedliche Bilanzrahmen (z. B. Europäische Statistik, nationale Statistik).

6. **Zeitliche Verzögerung / Datenrevisionen**
– Einige Zahlen sind noch nicht endgültig und werden später revidiert (z. B. wegen Nachmeldungen, Temperaturkorrekturen, Verbrauchsschätzungen).

---

## Was ist also glaubwürdig?

*
Die offiziellen Jahreszahlen von Umweltbundesamt / AGEE-Statistik und der Bundesnetzagentur gelten als verlässlich.


* Für Deutschland liegt der Wert **seit etwa 2023 stabil bei über 50 %** für erneuerbaren Anteil am Stromverbrauch, und er steigt weiter leicht an. ([Umweltbundesamt][1])

* Für das Jahr 2024 wird ein Anteil von **~ 54,4 %** genannt. ([BMWi]

---

Antwort 2 der KI Chat GPT auf die Frage nach den häufigsten Falschmeldungen

Die KI Chat GPT kann ein paar verbreitete Falschannahmen listen — also Beispiele, wie manipulierte oder irreführende Zahlen entstehen — und wie man sie erkennen kann.

[1]: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen/arbeitsgruppeerneuerbare-energien-statistik?utm_source=chatgpt.com "Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt"

[2]: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.de?utm_source=chatgpt.com "BMWE - Erneuerbare Energien"
[3]: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/faq-energiewende-2067498/?utm_source=chatgpt.com "Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung"

Antwort 2 der KI Chat GPT (1.10.2025): viele Missverständnisse (oder manchmal auch gezielte Verzerrungen) entstehen dadurch, dass unterschiedliche Kennzahlen durcheinandergebracht oder „passend“ ausgewählt werden. Hier sind ein paar typische **Falschannahmen bzw. irreführende Darstellungen** zum Thema Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland:br class="left">
---

## 1. Verwechslung von **Strom** und **Gesamtenergie**

* ❌ „Über die Hälfte unserer Energie kommt schon aus Erneuerbaren.“
* ✅ Richtig ist: **Über die Hälfte des Stromverbrauchs** wird inzwischen durch erneuerbare Energien gedeckt.
* Am **gesamten Endenergieverbrauch** (also inkl. Wärme, Verkehr, Industrieprozesse) liegt der Anteil aber nur bei rund **22 %** (2023, UBA).

&#👉 Hier wird oft Strom (ca. 54 %) mit Gesamtenergie (ca. 22 %) verwechselt – was ein ganz anderes Bild vermittelt.
---

## 2. Falsche Basis: **Erzeugung vs. Verbrauch**strong>

* ❌ „60 % des Stroms ist erneuerbar“ – basierend auf der Erzeugung.
* ✅ Tatsächlich wird der **Verbrauch** betrachtet. Da Deutschland Strom exportiert und importiert, kann der Anteil an der Erzeugung (was in Deutschland produziert wird) höher oder niedriger sein als am Verbrauch (was in Deutschland verbraucht wird).

👉 Wer einen höheren Wert zeigen will, nimmt oft die Erzeugungszahl; wer den Anteil kleinreden will, rechnet über den Verbrauch inkl. Exporte/Importe.

---

## 3. Quartalswerte als Jahreswerte ausgeben

* ❌ „Schon 60 % erneuerbar!“ – bezieht sich nur auf ein windreiches Quartal.
* ✅ Im Jahresdurchschnitt ist der Wert niedriger (2023: 52,5 %; 2024: 54,4 %).

👉 Einzelne Monate oder Halbjahre werden gern als Dauerzustand dargestellt, obwohl sie stark schwanken.

---

## 4. Anteil an der installierten Leistung = Anteil an der Versorgung

* ❌ „Erneuerbare machen schon 65 % der Stromversorgung aus, weil sie 65 % der installierten Leistung haben.“
* ✅ Installierte Leistung ≠ tatsächliche Erzeugung.

* Wind und Solar haben hohe installierte Leistung, erzeugen aber wetterabhängig und nicht rund um die Uhr.
* Fossile Kraftwerke haben niedrigere installierte Leistung, können aber gleichmäßig produzieren.

👉 Hier wird also „Potenzial“ mit „tatsächlicher Versorgung“ verwechselt.

---

## 5. Einseitige Auswahl von Erneuerbaren

* ❌ „Sonne und Wind liefern nur x % des Stroms.“
* ✅ Richtig ist: Die Bilanz umfasst **alle** erneuerbaren Energien (Wind, Solar, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie).
– Wer nur Sonne+Wind nennt, macht den Anteil bewusst kleiner.

---

## 6. Politische Rahmung durch Sprache

* „Erneuerbare sind unzuverlässig, sie tragen kaum zur Versorgung bei“ → wird oft mit Momentaufnahmen begründet (z. B. „nachts liefert Solar 0 %“).
* Umgekehrt: „Wir sind schon komplett grün“ → wird durch Hervorhebung von Rekordtagen vermittelt.

👉 Beide Extreme sind falsch: Im Durchschnitt liegt Deutschland bei gut 50 % erneuerbarem Strom, Tendenz steigend.

Quelle: KI Chat GPT 1.10.2025



Grüner-Strom-Atlas
So schneidet Ihr Landkreis bei der Energiewende ab

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral und unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Der Grüner-Strom-Atlas der SZ und Prognos zeigt, welche Regionen Vorreiter sind und wie sich der Zubau der Erneuerbaren entwickelt.
Die gute Nachricht lautet: Ein großer Teil des deutschen Strombedarfs wird schon heute von grünen Energieträgern gedeckt. 2022 lag ihr Anteil am Stromverbrauch bei 46 Prozent.
In diesen Tagen, wenn die Sonne scheint und der Wind weht, geht der Anteil auch mal deutlich über 60 Prozent. Bis 2030 sollen es allerdings dauerhaft mindestens 80 Prozent werden. Damit das gelingt, müssen noch viele Windräder, viele Solaranlagen gebaut werden – überall in Deutschland.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 26.6.2023







Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024













 


Ein einfacher Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .