News und wissenschaftliche
Informationen aus der Medizin 2022
Informationen aus der Medizin 2022
Herzrhythmusstörungen erhöhen das Risiko für Herzrankheiten und Schlaganfall
Herzrhythmusstörungen sind sehr häufig. Es handelt sich um Abweichungen
von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der
einzelnen Herzaktionen - verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei
elektrischen Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.
Besonders das Vorhofflimmern erhöht das Risiko für die Entstehung eines
Schlaganfalls. Die Diagnose wird oft nicht oder sehr spät gestellt, da
sie den Kontakt zu spezialisierten Ärzten (Kardiologen) voraussetzt,
von denen es nicht an jedem Ort genügend gibt.
Um die Diagnostik und Therapieverläufe zu optimieren bzw. zu kontrollieren,
hat ein Forscherteam des Unternehmens AliveCor, mit der
nur scheckkartengroßen, von der FDA zugelassenen,
KardiaMobile Card das kleineste EKG-Gerät entwickelt, mit dem
medizinische Laien innerhalb von 30 Sekunden ein einfaches EKG
anfertigen können.
Die elektrischen Signale werden über Bluetooth
an die auf einem Smartphone laufende Kardia-App übermittelt.
Die Software kann die sechs häufigsten Herzrhythmustörungen identifizieren,
speichern. Der Nutzer kann dann das EKG für eine weiterführende
Diagnostik an den persönlichen Arzt übermitteln.
Das kleine Gerät kann beliebig viele EKGs aufzeichnen. Sobald die
Batterie erschöpft ist, sendet der Hersteller an den Abonnenten
automatisch eine Ersatzkarte. Das Gerät wird für 119€ zum
Kauf angeboten - das Jahresabonnement kostet 99 €.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:werbende Informationen AliveCor,ProduktWebsite KardiaMobile Card, Februar 2022
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025