TOD

 Selbsttötung (Suizid), Sterbehilfe und "natürlicher" Tod 

- Ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/tod


Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 27.04.25, Uhrzeit: 10.59


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025

Informationen zum Themenkomplex
Sterben, Tod und Suizid



Lazarus-Phänomen:
Rückkehr aus dem Jenseits? Wenn Tote plötzlich wieder aufwachen

Das Herz schlägt nicht mehr, die Wiederbelebung ist erfolglos. Doch plötzlich zeigt die Person wieder ein Lebenszeichen. Wie kann das sein? Über das extrem seltene, aber gefürchtete Lazarus-Phänomen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Tagesspiegel, 13.11.23



Wenn der Tod kurz bevorsteht: Das sind die Anzeichen für das wahrscheinlich nahende Lebensende

Der Tod beschäftigt viele Menschen. Manche wissen vielleicht bereits, dass sich die Atmung kurz vor dem Sterben verändert. Es gibt allerdings noch zahlreiche andere Vorboten, die auf das nahende Lebensende hinweisen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:GentSide D, 2023



Ende einer ungewöhnlichen Idee? Die "Reerdigung", also eine Art  Schnell-Kompostierung menschlicher Leichname - wird von immer mehr Behörden  untersagt.

Nach Nordrhein-Westfalen hat nun auch das Bundesland Bayern die sogenannte Reerdigung - die beschleunigte Zersetzung menschlicher von Leichen in einer Art Schnellkompostierer - untersagt. 
Doch es gibt auch einen Gegentrend: in Schleswig Holstein wurden von den Behörden erste Reerdigungen geduldet. Und in Mecklenburg-Vorpommern wurde die Einbringung der bei der Reerdigung in 40 Tagen von Mikroorganismen gebildeten neuen Erde auf Friedhöfen prinzipiell gestattet.
In den USA sind Reerdigungen seit kurzer Zeit in drei  liberalen Bundesstaaten legal möglich.  Andere Bundesstaaten arbeiten dem Vernehmen nach an einer Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. 
Derzeit gibt es in Deutschland aufgrund der ablehnenden Haltung vieler Behörden kaum  Möglichkeiten wissenschaftliche Studien durchzuführen, um die Nachhaltigkeit der Reerdigungen zu belegen und zu beweisen, dass die innovative Bestattungsmethode auch -  wie beworben - tatsächlich funktioniert. 

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel, 27.10.2023 und 6.10.2023
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Meine Erde, November 2023
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Stiftung Reerdigung, November 2023



Die Reerdigung - Im Kreislauf der Natur

Der Tod ist tiefgreifend, bedeutsam und jenseits unseres Verstehens. Doch die Natur weiß genau, was zu tun ist. Eine Reerdigung verwandelt den Körper nach dem Tod in fruchtbare Erde. Ganz natürlich, sanft und nachhaltig. Neues, blühendes Leben kann auf dieser Erde gedeihen. Der natürliche Kreislauf schließt sich. Eine Reerdigung bietet die natürlichste Art zu gehen. Und zu bleiben – Ihr Ende als Neuanfang.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Meine Erde



Werbender Science Video-Podcast Reerdigung von MEINE ERDE: So wird aus einem Menschen innerhalb von 40 Tagen neue Erde

Recht
Bundestag lehnt Gesetzentwürfe zur Reform der Sterbehilfe ab

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 6. Juli 2023, zwei Gesetzentwürfe von fraktionsübergreifenden Gruppen über eine Neuregelung der Suizidhilfe mehrheitlich zurückgewiesen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Bundestag, 6.7.2023



Assistierter Suizid:
Der Arzt, dein Sterbehelfer?

Am 6. Juli 20023 will der Bundestag über Gesetzesentwürfe zum assistierten Suizid entscheiden.
Die Medizinethikerin Claudia Bozzaro und der PsychiaterThomas Pollmächer erklären im Interview die Hintergründe und weshalb durch Suizidbeihilfe künftig auch psychisch kranke sowie ältere, weitgehend gesunde Menschen vorzeitig sterben könnten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 3.7.2023



Sterbehilfe
Position des deutschen Ethikrats


 

In einer Ad-hoc Empfehlung warnte der deutsche Ethikrat davor, Suizidbeihilfe zu einem „Normalfall“ werden zu lassen, und stützt die Ablehnung der ärztlichen Beihilfe seitens der Bundesärztekammer. Der Patient solle sich darauf verlassen können, dass die Ärzte „lebensorientiert“ denken. Das Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten benötige ein besonderes Vertrauensverhältnis, weshalb Gewissensentscheidungen im Ausnahmefall akzeptiert werden können. Darüber hinaus sprach sich der Ethikrat für den Ausbau palliativmedizinischer und hospizlicher Angebote aus. Die Suizidprävention soll ebenfalls gefördert werden. 



Apotheke adhoc: Medikamente für den Tod mehr lesen




Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir sterben?

Seit jeher denken Menschen darüber nach, wie das Sterben sich anfühlen wird. Geht da einfach das Licht aus? Oder wird das Leben noch einmal an einem vorüberziehen?

Jetzt berichten Ärzte davon, wie sie die Gehirnaktivität eines sterbenden Menschen gemessen haben. Kurz vor seinem Tod und noch etliche Sekunden danach war das Gehirn aktiv und zeigte ein bestimmtes Muster an Hirnströmen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel, 30.3.2023



Sterben: »Nach drei Minuten setzt sich eine riesige Welle in Gang«

Wenn ein Mensch stirbt, stellt sein Gehirn nicht von einem Moment auf den anderen die Arbeit ein. Der Neurologe Jens Dreier hat untersucht, was in der Zwischenzeit passiert – und stieß auf verblüffende Parallelen zur Migräne.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum,5.8.2022



Ein 97-jähriger Philosoph reflektiert über das Sterben und den
eigenen Tod

Der Professor für Philosophie und mehrfache Buchautor Herbert Fingarette liess ich kurz vor seinem Tod von seinem Sohn filmen und sprach über das Sterben und den nahenden Tod.
Früher hatte der Philosoph die Meinung vertreten, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, sich vor dem Tod zu fürchten - im hohen Alter von 97 Jahren sah er dies aber ganz anders.




Neue Gießener Studie 2022 stellt die psycho-sozialen Bedingungen des Sterbens in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den Fokus.

TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung initiiert erneut umfassende empirische Studie zur aktuellen Betreuungs- und Versorgungslage von Schwerstkranken und Sterbenden

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:TransMIT, 15.5.2022



Suizidalität:
Zahlen, Fakten, Warnsignale

Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen das Leben. Dazu gehen wir davon aus, dass es etwa 10-20 mal häufiger zu einem Suizidversuch kommt. Das bedeutet, dass es allein in Deutschland zirka 100 000 Suizidversuche gibt. Jeder Suizid betrifft andere Menschen, ob direkt oder indirekt. Neuere Zahlen gehen von bis zu 135 Menschen aus.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention, Mai 2022



Tod und Sterben

Fast eine Million Menschen sind im Jahr 2019 in Deutschland gestorben. Die eigene Vergänglichkeit beschäftigt viele im Alltag eher selten. Doch mit der Corona-Pandemie ist der Tod präsenter geworden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Prisma,17.5.2022



Suizid-Paradox: Tödliche Geschlechterrolle

Frauen unternehmen öfter Selbsttötungsversuche, aber mehr Männer sterben durch eigene Hand. Wie kommt es dazu?

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spektrum, Wissenschaftsmagazin,Februar 2019

























Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.

Die große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der Informationen der Kooperationspartner.
13.03.2025






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024















 


Ein  Mausklick ruft dann die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000




Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf.