TOXIKOLOGIE

- Ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/toxikologie


Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 27.04.25, Uhrzeit: 12.25


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025













Science-Video-Podcast Story. Mitteldeutsche Zetung: Was passiert in der Toxikologie?




Informationen zum Themenkomplex
Toxikologie



Achtung
Zucchini aus eigenem Garten können giftig sein

Selbst angebaute Zucchini und Kürbisse erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie als kalorienarm, vitaminreich und leicht verdaulich gelten. Allerdings ist Vorsicht geboten, da unter bestimmten Bedingungen das Gemüse giftig werden kann. Worauf Sie achten sollten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Focus, 14.3.2025



Schlangengift:
Universelles Gegengift gegen Mamba, Kobra & Co?

Der Boom von Fernreisen in exotische Länder konfrontiert viele Menschen mit einem besonderen Problem:  jährlich sterben weltweit rund 100 000 Menschen an den Folgen von Schlangenbissen - besonders in Asien, Südamerika und Afrika.  Auch Touristen sind gefährdet, da Schlangenbiß-Seren oft lokal nicht verfügbar sind - und auch nicht immer zuverlässig wirken.
Forschende haben jetzt einen Antikörper entwickelt, der angeblich die tödlichen Toxine unterschiedlicher Schlangenarten neutralisieren kann. Ist nun eine Therapie in Sicht, die generell bei Schlangenbissen Leben retten kann?

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spektrum,21.2.2024



Quecksilber: EU einigt sich auf Verbot von Amalgam-Zahnfüllungen

Quecksilber ist giftig. Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Amalgamfüllungen gesundheitsschädlich sind. Trotzdem will die EU die »Plomben« nun verbieten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum,9.2.2024



Kann das Trendgewürz Kurkuma schwere toxische Leberzellschäden auslösen?

Kurkuma ist sehr beliebt. Es soll Entzündungen hemmen, Krebs vorbeugen und sogar gegen Alzheimer helfen.  Kurkuma werden Wunderdinge nachgesagt – aber auch schlimme Nebenwirkungen.  In online Medien wie Spiegel und Bild wurde nun aufgrund eines in den USA in den Medien vorgestellten Einzelfalls abermals auf die potentiell gefährlichen Nebenwirkungen des hochdosierten Kurkuma-Konsums aufmerksam gemacht.
Was stimmt, was nicht - was teilweise? Das deutsche Fachblatt Pharmazeutische Zeitung stellt die widersprüchlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur ergebnisoffenen Diskussion.

mehr lesen (in englischer  Sprache)
Quelle: The American Journal of Medicine, 22.10.2023
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Pharmazeutische Zeitung, 7.2.2024
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine , Clinical Cases, 21.11.2023



Erhöhen in Sonnenschutzmitteln enthaltene Weichmacher bei Menschen  das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit ?
Abbauprodukte der Weichmacher wurden im Urin zahlreicher Menschen gefunden

Das Umweltbundesamt (Uba) nennt es eine »Detektivgeschichte«: Forschende haben in diversen Urinproben von Kindern und Erwachsenen einen in Europa verbotenen,  sehr gefährlichen Weichmacher entdeckt – und suchen jetzt nach der unbekannten Quelle. Eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
In der aktuell noch laufenden 6. Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit sei bislang in 28 Prozent der untersuchten Urin-Proben der Metabolit MnHexP entdeckt worden, sagte Uba-Toxikologin Marika Kolossa. Er ist ein Abbauprodukt des Weichmachers Di-n-hexyl-Phthalat (DnHexP).
Der fortpflanzungsschädigende Metabolit sei im Jahr 2023 erstmals 2023 in Urin-Proben entdeckt worden. »So einen Stoff dürfte man eigentlivh nicht im Körper finden  aber wir finden ihn trotzdem «, sagte Kolossa.
Ein erster Verdacht richtet sich gegen bisher unauffällige Sonnenschutzmittel. Nun wird die Forschungsarbeit intensiviert.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spektrum,  9.2.2024



In Indien hergestellter Paracetamol-Hustensaft hat im afrikanischen Staat Gambia Dutzende von Kindern getötet.

Die Hälfte aller in Afrika verwendete Generika-Medikamente wird in Indien hergestellt - dem Land, das mittlerweile als «Apotheke der Welt» bezeichnet wird. So auch der giftige Hustensirup, der die Nieren der Kinder zerstörte.  Diese starben trotz durchgeführter Dialyse.

In Gambia kamen laut einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung Dutzende von  Kinder nach der Einnahme von aus Indien stammendem giftigem Paracetamol-Hustensirup ums Leben - ebenso in Usbekistan. Anfang 2023 starben in den USA Menschen,  die in Indien produzierte Augentropfen angewandt hatten.
Damit ein Hustensirup die erwünschte Konsistenz bekommt, benutzen die Hersteller oft Propylenglykol.  Die zur gleichen Wirkstoffklasse gehörenden Substanzen Ethylenglykol und Diethylenglykol haben eine ähnliche Eigenschaft, sind allerdings hochgiftig. Sie kommen in Frostschutzmitteln oder Bremsflüssigkeit zum Einsatz.
Indien ist neben China der größte Hersteller von Arzneimitteln und wird daher auch als "Apotheke der Welt" bezeichnet. Das chaotisch verwaltete Land exportiert Medikamente in 200 Länder. In den vergangenen acht Jahren hat sich der Exportwert der indischen Medikamente verdoppelt und solll bis zum Jahr 2030 auf 130 Milliarden Dollar anwachsen.
Viele Arzneimittel enthalten nicht deklarierte Chemikalien deren Dosierung oft nicht, wissenschaftlichen Normen  entspricht und die daher wirkungslos, reich an Nebenwirkungen oder gar lebensbedrohlich giftig sind.

Die in Indien und China weit verbreitete Korruption macht Qualitätskontrollen zu einer Art russischem Roulette.   Da die Arzneimittel in Ländern wie Indien und China oft von gewissenlosen Glücksrittern spottbillig hergestellt und kaum kontrolliert exportiert werden, sind die Lieferketten von Arzneimitteln auch in Europa nur schwer nachzuverfolgen.
Daher vermuten Skeptiker, dass es gelegentlich Leben rettet, wenn Medikamente in der Apotheke nicht zur Verfügung stehen,  bzw. nach der Verordnung von mißtrauischen Patienten nicht eingenommen werden und schließlich im Hausmüll entsorgt werden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2023



Zigarettenkippen:
Sinnlos und dreckig: Vom überflüssigsten Produkt der Welt

Celluloseacetat wabert als Mikroplastik durch Flüsse, Seen und Ozeane bevor es sich nach langer Zeit endlich zersetzt. Es dringt vor in die Mägen von Fischen und Vögeln und in den Nahrungskreislauf der Menschen. Den Altkippen entweichen zudem Tausende toxische Substanzen, darunter Nikotin, Arsen, Formaldehyd und Schwermetalle.
Wie Tests ergeben haben, reicht bereits ein einziger Zigarettenstummel pro Liter Wasser, und schon stirbt die Hälfte der darin schwimmenden Fische. Zigarettenfilter, urteilt die Toxikologin Bethanie Carney Almroth von der Universität Göteborg, »sind Giftmüll«.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel, 24.6.2023



Knollenblätterpilz: Potenzielles Gegenmittel für tödliches Pilzgift entdeckt

Der gefürchtete Knollenblätterpilz enthält eines der giftigsten Toxine der Natur: α-Amanitin. Doch womöglich gibt es dafür mit der Substanz Indocyaningrün ein Gegenmittel, das bislang anderweitig eingesetzt wird.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.5.2023



Viele Haarpflegeprodukte erhöhen - möglicherweise - das Risiko für Gebärmutter-, Brust- und Eierstockkrebs

Oft ist unklar, welche Umweltfaktoren das Krebsrisko ursächlich erhöhen. Jetzt hat ein Forscherteam der US-National Institutes of Health (NIH) herausgefunden, dass bestimmte in Haarpflegeprodukten enthaltene Chemikalien möglicherweise das Risko für Gebärmutterkrebs mehr als verdoppeln.
Die Produkte sollen gegräuselte Haare glätten. Die gleiche Forschergruppe hatte schon 2019  Hinweise darauf gefunden, dass Produkte, die die Haare dauerhaft färben, bzw.  glätten sollen,  möglicherweise das Brustkrebs-Risiko erhöhen. Es ergaben sich auch Hinweise auf eine Erhöhung des Eierstockkrebs-Risikos.

mehr lesen (Studie 2020in englischer   Sprache)
Quelle:NIH, 10.10.2022
mehr lesen (Studie 2019 in englischer   Sprache)
Quelle:NIH, 4.12.2019



Gifte und Toxine

Schon der Giftschrank der Natur ist prall gefüllt: Vom Knollenblätterpilz bis Königskobra verfügt sie über ein beeindruckendes Arsenal von Angriffs- und Defensivwaffen. Was Mensch und Technik an toxischen Substanzen beisteuern ist aber kaum weniger imposant. Was sind und tun Toxine - und was macht ein Gift überhaupt zum Gift?

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Spektrum, 14.10.2022





Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.

Die große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der Informationen der Kooperationspartner.
13.03.2025






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024















 


Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf.