FEINSTAUB

UMWELTMEDIZIN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/umweltmedizin/feinstaub

Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 26.01.25, Uhrzeit: 00.34





Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.11.2024



















Verschmutzung der Aussenluft
durch Feinstaub


Sind E-Autos aufgrund der hohen Feinstaubfreisetzung schädlicher für die Umwelt als Benzin- und Diesel-PKW´s?

E-Autos sind aufgrund ihrer Batterien schwerer als Verbrenner-PKW´s. Kritiker rechnen vor, dass sie aufgrund der Produktion der Batterien und der erhöhten Feinstaub-Emissionen der stark beanspruchten Reifen eine negative Umweltbilanz haben und die Gesundheit der Menschen gefährden..

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wall Street Journal, 3.3.2024



Analyse zu Feinstaub
Fast alle Menschen in Europa atmen verschmutzte Luft.
300.000 sterben Jahr für Jahr vorzeitig.

Luftverschmutzung gilt als Pandemie in Zeitlupe. Schon jetzt lassen sich Hunderttausende Todesfälle auf winzige Schadstoffe zurückführen. Und eine Analyse zeigt: Fast nirgendwo in Europa ist die Luft sauber genug.
98 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in Gebieten, in denen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Feinstaubgrenzwert überschritten wird. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Utrecht, die der britische »Guardian« veröffentlicht hat. Laut EU-Umweltbehörde wird die schlechte Luft für gut 300.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Europa verantwortlich gemacht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel,Guardien,21.9.2023



Fördert die um sich greifende Luftverschmutzung die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen?

Im angesehenen Open-access-Fachblatt Lancet Planetary Health wurde nun eine bahnbrechende Studie veröffentlicht, in der erstmalig weltweit zum Thema Luftverschmutzung und Antibiotika-Resistenzen erhobene Daten analysiert wurden.
 
Die Mega-Studie wurde von der Natural Science Foundation of China finanziert und von Forschern an der Zentral-Universität, Zhejiang , China, durchgeführt.
Wie die beiden Gefahren für die Gesundheit der Menschen im Detail ursächlich  zusammenhängen, können die Wissenschaftler noch nicht abschließend erklären.
Sie sind aber davon überzeugt, dass sich durch die Bekämpfung der Luftverschmutzung auch das lebensbedrohliche Risiko einer weiteren Zunahme der Antibiotika-Resistenzen senken läßt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:The Guardien, 8.8.2023, Lancet Planetary Health August 2023



Luftverschmutzung: Wie Feinstaub Lungenkrebs begünstigt

Die winzigen Partikel lösen offenbar fatale Entzündungsreaktionen im Lungengewebe aus, wenn bereits eine genetische Vorbelastung vorliegt. In der Folge entstehen eher Tumoren.

mehr lesen (in edeutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 5.4.2023



Feinstaub-Gate: die Kritiker der geltenden Grenzwerte haben offenbar trotz der bekannt gewordenen Rechenfehler Recht und ihre Gegner Unrecht.

Der renommierte Lungenexperte Professor Dieter Köhler kritisierte die mangelhaften wissenschaftlich-medizinischen Grundlagen der derzeit geltenden Stickoxid- und Feinstaub-Grenzwerte und warnt die Öffentlichkeit vor einer unbegründeten Hysterie und medizinisch sinnlosem Aktionismus, der sich in zweifelhaften Diesel-Fahrverboten niederschlägt. Mittlerweile unterstützen bereits 137 Experten die von Professor Köhler und seinen Mitstreitern veröffentlichte Grundsatz-Kritik vorbehaltlos - Tendenz offenbar steigend.

mehr lesen
Quelle: Medizin 2000 Newsmeldung, Lungenärzte im Netz
mehr lesen
Unterschriftenliste Lungen-Experten
 



Umweltmedizin: Gefahren durch Luftverschmutzung

Entzündliche Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien oder COPD entstehen unter anderem auch durch die  zunehmende Luftverschmutzung, oder werden durch diese verschlimmert. So entstandene Gesundheitsschäden können  heute ohne viel Aufwand und Kosten mit Hilfe von nicht-invasiv zu bestimmenden Bio-Markern diagnostiziert und aufgezeichnet werden.  Die dokumentierten Messwerte könnten in Zukunft die Grundlage für Entschädigungs-Forderungen individueller Patienten sein.

Die Folgen der zunehmenden Luftverschmutzung - wie beispielsweise vermehrte Asthma-Anfälle - lassen sich mit Hilfe eines einfach durchzuführenden Atemtests individuell objektivieren und quantifizieren. Der schnell und ohne Aufwand anzuwendende  FeNO-Atemtest
(Messung der Menge des in der Ausatemluft enthaltenen Stickstoff-Oxids)  ist anderen Methoden überlegen, da er selbst bei kleinen Kindern komplikationslos in der Arztpraxis durchgeführt werden kann und den zeitlichen Verlauf entzündlicher Atemwegserkrankungen ebenso analysiert wie Therapie Erfolge,  bzw. Misserfolge.

Dass aufgrund der Zulassung von immer mehr Kraftfahrzeugen von der zunehmenden Luftverschmutzung Gefahren für die Gesundheit ausgehen, ist heute allgemein akzeptiert. Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma nehmen auch in Deutschland weiter zu. Umstritten ist aber immer noch die Frage, wie groß diese Gefahren tatsächlich sind und wie Ärzte  bei individuellen Patienten die schädlichen Auswirkungen der Luftverunreinigung messen können.
Um dieser Frage nachzugehen, hat nun eine Wissenschaftlerteam im angesehenen Fachblatt Clinical & Experimental Allergy die zur Verfügung stehenden,  nicht-invasiven Bio-Marker untersucht und bewertet. In die Studie flossen die Ergebnisse von 69 Studien ein.
Die Experten kamen zu dem Schluss, dass der FeNO-Atemtest sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern objektivierbare Auskunft darüber geben kann, wie stark die jeweiligen Individuen auf die Luftverschmutzung mit einer Entzündung der empfindlichen Atemwege reagieren.
Mit dem in wenigen Sekunden durchzuführenden FeNO-Atemtest - der sich in der Vergangenheit im Zuge des Therapie-Managements von Asthma bronchiale gut bewährt hat - lässt sich auch der zeitliche  Verlauf der entzündlichen Atemwegserkrankungen zu aufgezeichneten Messwerten der Luftbelastung (Smog) in Beziehung setzen.

Bei breiter Anwendung des FeNO-Atemtests ist zu erwarten, dass sich mit diesem einfach und ohne großen finanziellen Aufwand durchzuführenden Testverfahren auch die Effizienz eingeleiteter Schutzmaßnahmen überwachen lässt.

 







Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Personengruppen und  Unternehmen die Möglichkeit,  ihre Gesundheitskommunikation zu optimieren. Sie können die Mitglieder ihrer Zielgruppen  im Zusammenhang mit Themen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen über ihre besonderen Kompetenzgebiete, Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, Produkte und Dienstleistungen werbend informieren.
Eine große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der wichtigen Anliegen der Kooperationspartner.

18.12.2024








Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024




Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenenPatienten  kleine und handliche  Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendungs sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.





Aktuell wie nie zuvor:  Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) hat bereits  8.000 Mitglieder

Die Organisation  ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.













 


Ein  Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Unternehmen und Personen können hier  über ihre Anliegen wie u.a.  besondere Kompetenzgebiete ,  gesundheitspolitische Ansichten oder auch über  Produkte bzw.     Dienstleistungen werbend  informieren                                                                 .
16.12.2024



Schreckliche Tierqual:  Noch immer leiden Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. Besonders abzulehnen sind Versuche an Affen aus der Famiie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie Menschen unter Angst und  Schmerzen leiden.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden 3.501.693 Tiere statistisch erfasst .
Für den bundesweit tätigen Verein
Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) sind die neuen Daten ein erneuter Weckruf.
 



Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut
gezogen werden.
Sie enthalten biologisch aktive,  naturbelassene Pflanzenbestandteile wie CBD (Cannabidiol), CBG (Cannabigerol ) oder  das psychoaktive THC (Tetrahydrocanabinol) .







Wenn im Blut das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Defekten zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu erwerbende Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.







Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Vorbeugemaßnahmen an.


Wirkstoff-Kombinationen enthalten Enzyme, Proteine sowie Vitamine und wichtige Spurenelemente.   Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der dafür sorgen soll , dass der im Blut zirkulierende Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen , bzw. den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen können.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oderCOPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem sschwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.
Wichtige Links:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Gerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form von Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Therapie einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.





Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .