
Fakten zum Themenkomplex
unkomplizierte Harnwegsinfekte -speziell
Blasenenentzündung (Zystitis)
unkomplizierte Harnwegsinfekte -speziell
Blasenenentzündung (Zystitis)
Harnwegsinfektionen, Reizblase
Harnwegsinfektionen sind eine verbreitete Erkrankung, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Eine Infektion kann sich vom Harnleiter, über die Blase und die oberen Harnwege bis hin zur Niere ausbreiten. Frauen erkranken häufiger als Männer. Da bei ihnen die Harnröhre kürzer ist, können Bakterien leichter bis in die Blase gelangen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Stiftung Warentest, 1.12.2022
Cranberries eignen sich möglicherweise doch nicht, wie erhofft, für dir Vorbeugung, oder Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen.
Seit rund einhundert Jahren hoffen Ärzte und Patienten,
dass sich durch den regelmäßigen, vorbeugenden Konsum von
Cranberry- Extrakten, bzw. von Cranberry-Saft,
bei besonders gefährdeten älteren Frauen Harnwegsinfekte verhindern, oder sogar ausheilern lassen.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA
veröffentlichte Studie gezeigt, dass
sich Harnwegsinfekte mit Hilfe von über ein Jahr
verabreichten Cranberry-Extrakten nicht besser behandeln
lassen, als mit den in einer Vergleichsgruppe eingenommenen
Scheinmedikamenten (Plazebo).
Doch da die
Nebenwirkungen der rein pflanzlichen Behandlung minimal
sind, lohnt es sich allemal, der umstrittenen Therapie
eine Chance zu geben.
mehr lesen
Quelle:JAMA, 2016
Cranberry-Saft-Kapseln heilen Harnwegsinfekte
Immer mehr Frauen möchten bei einem Harnwegsinfekt
kein Antibiotikum einnehmen. Sie bevorzugen
pflanzliche Heilmittel- doch diese helfen
oft nicht.
Dieser Trend wird sich in Zukunft nach
Meinung von Experten noch verstärken. Jetzt konnte in einer im Fachblatt
Journal of Obstetrics and Gynekology veröffentlichten wissenschaftlichen
Studie der Beweis erbracht werden, dass
Cranberry-Kapseln das Risiko von
Harnwegsinfektionen
im Vergleich zu einem Scheinmedikament um rund 50% absenken können.
mehr lesen
Quelle: Journal of Obstetrics and Gynekology, 2015
Blasenentzündungen: Behandlung mit Cranberrysaft
Seit Jahrzehnten gilt Cranberrysaft nicht nur bei den Anhängern der
Alternativmedizin als zuverlässig wirkendes Mittel um
Blasenentzündungen nebenwirkungsfrei zu behandeln.
Jetzt zeigt eine neue Studie, dass
diese Therapie wahrscheinlich tatsächlich wirkt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Rezidive bei Harnwegsinfekten vermeiden – bei den
ersten Anzeichen Senföle einsetzen
Eine aktuelle US-Studie
hat gezeigt, dass rezidivierende Harnwegsinfekte eine interstitielle
Zystitis begünstigen können.
mehr lesen
Quelle:werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenzen
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Bei unkomplizierten Zystitiden Senföle einsetzen und Antibiotikaresistenzen vermeiden.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
02.01.2023
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Das IQWiG ist
eine fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der privaten und gemeinnützigen
Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Diese
verfolgt das Ziel, evidenzbasierte
Entscheidungen in Gesundheitsfragen
zu unterstützen - und ist eine
fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Gesundheitswesen.
Die Stiftung verfolgt das Ziel, evidenzbasierte
Entscheidungen in Gesundheitsfragen zu unterstützen.

mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: IQWiG, 2022
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und zur Unterstützung
der
Rauchenentwöhnung.
Website Specialmed
in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd.
(in englischer Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analyse Geräte
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Specialmed Gastrolyzer
H2
Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Quelle: Journal of Obstetrics and Gynekology, 2015
Blasenentzündungen: Behandlung mit Cranberrysaft
Seit Jahrzehnten gilt Cranberrysaft nicht nur bei den Anhängern der Alternativmedizin als zuverlässig wirkendes Mittel um Blasenentzündungen nebenwirkungsfrei zu behandeln. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass diese Therapie wahrscheinlich tatsächlich wirkt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Rezidive bei Harnwegsinfekten vermeiden – bei den ersten Anzeichen Senföle einsetzen
Eine aktuelle US-Studie hat gezeigt, dass rezidivierende Harnwegsinfekte eine interstitielle Zystitis begünstigen können.
mehr lesen
Quelle:werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenzen
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Bei unkomplizierten Zystitiden Senföle einsetzen und Antibiotikaresistenzen vermeiden.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
02.01.2023
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Das IQWiG ist
eine fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der privaten und gemeinnützigen
Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Diese
verfolgt das Ziel, evidenzbasierte
Entscheidungen in Gesundheitsfragen
zu unterstützen - und ist eine
fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Gesundheitswesen.
Die Stiftung verfolgt das Ziel, evidenzbasierte
Entscheidungen in Gesundheitsfragen zu unterstützen.

mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: IQWiG, 2022
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und zur Unterstützung
der
Rauchenentwöhnung.
Website Specialmed
in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd.
(in englischer Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analyse Geräte
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Specialmed Gastrolyzer
H2
Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
|